Liebe Lissy,
da kann ich aus eigener Erfahrung was dazu sagen. Also Deine Reaktion ist genau richtig. Erst mal nach einer anderen Stelle suchen. Manchmal findet man ja sogar etwas Besseres! Nichts überstürzen, und lass Dich vor allem nicht provozieren.
Mit der normalen privaten Rechtsschutzversicherung bist Du da übrigens nicht versichert. Da muss schon der Baustein als Arbeitnehmer dazu kommen, und der kostet extra. Im Paket vielleicht preiswerter, aber ob sich das lohnt? Denn vor dem Arbeitsgericht brauchst Du eigentlich gar keinen Anwalt. Wenn es hart auf hart kommt, dann geh doch einfach auf das Arbeitsgericht und schildere Deinen Fall. Da wird man Dir helfen, denn die sind generell äußerst arbeitnehmerfreundlich. Auch Gerichtsgebühren kostet es in der ersten Instanz nicht. Erst in der nächsten Instanz, und dann wäre auch ein Anwalt nötig. Aber so weit kommt es meist gar nicht.
Das Problem: Du traust Dich vielleicht nicht. Aber wie gesagt: da braucht man keine Angst zu haben.
Übrigens: falls Du in einer Gewerkschaft bist, dann rede doch einfach mal mit dem Vertrauensmann. Auch der Betriebsrat kann weiter helfen. Die Gewerkschaft stellt einen Rechtsanwalt, falls es zur Klage kommt, auch wenn der Chef klagt und Du dich verteidigen musst.
Aber die friedliche Trennung ist das Beste. Alles Gute und viel Erfolg bei der Stellensuche!
Bettina