Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. Februar 2013, 19:50

Öltankversicherung

Hallo,

braucht man eigentlich eine Öltankversicherung? Da wird doch so viel für die Sicherheit getan, doppelter Tank, Tankraum mindestens drei Mal öldicht anstreichen, und dann kommt auch noch der TÜV und prüft die Tankanlage. Da kann doch eigentlich nichts passieren, oder doch? Hat jemand schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht? Mir kommt das etwas übertrieben vor.

Grüße, Harald

wasserschaden frankfurt

Plasmaschneiden

2

Montag, 18. Februar 2013, 14:31

Hausbesitzer - Haftpflicht / Öltank

Hallo Harald,

ich empfehle die Öltankversicherung als Zusatz zur Hausbesitzer-Haftpflicht. Wir haben inzwischen zwar auf Holzpellets umgestellt, aber als wir unseren Öltank über eine Fachfirma entsorgen ließen, da kamen die nicht zum vereinbarten Termin, sondern baten um Verschiebung - sie hätten gerade zwei undichte Öltanks und müssten da dringend das Öl abpumpen. Es kann also doch vorkommen, dass ein Öltank undicht wird, und wer weiß, ob der Anstrich im Tankraum dann auch wirklich dicht ist?

Außerdem kann es auch beim Einfüllen vom Öl zu einer Undichtigkeit kommen. Da mag zwar der Anlieferer verantwortlich dafür sein, aber im Zweifel ist die eigene Versicherung eben die größere Sicherheit.
Übrigens: den TÜV hatten wir schon jahrelang nicht mehr. Der TÜV-Prüfer hat sich immer so schrecklich wichtig präsentiert. Wir sind zu einem privaten Sachverständigen gewechselt (Liste der zugelassenen Sachverständigen gibts beim Amt, das die Tankprüfung veranlasst), waren dann sehr zufrieden - und haben weniger gezahlt!

Dorte